Archiv des Autors: Antonius Westermeier

Opfer der Shoa aus Fürstenau

   Opfer der Shoa aus Fürstenau Bachmann (Nossens) Bis zu ihrer Deportation lebte Albert B. mit seiner Frau Sidona und seinem Bruder Hermann in der jetzigen Straße „An den Teichen“ (jetzt Parkplatz der Bäckerei Balke).  Zeitzeugenberichte: „Auf der Ecke, neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Juden | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Opfer der Shoa aus Fürstenau

Begriff des Judentums

Begriff des Judentums Begriff des Judeseins in der jüdischen Tradition  Nach der herkömmlichen Auslegung der Halacha, der jüdischen Religionsvorschriften gilt jeder Mensch als Jude, der eine jüdische Mutter hat, egal ob er die jüdischen Glaubens-vorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Juden | Hinterlasse einen Kommentar

Die jüdischen Feste und Feiertage

Die jüdischen Feste und Feiertage Kalender Das jüdische Jahr beginnt im Monat Tschiri (etwa Ende September – Anfang Oktober) und richtet sich nach dem Mondumlauf. Die jüdische Zeitrechnung beginnt nach der biblischen Tradition der Thora mit der Erschaffung der Welt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Juden | Hinterlasse einen Kommentar

Spurensuche – Die jüdischen Mitbürger Fürstenaus

Spurensuche Geschichte und Geschichten der ehemaligen jüdischen Gemeinde Fürstenaus zusammengestellt von Antonius Westermeier Ortsheimatpfleger Höxter-Fürstenau Die jüdischen Mitbürger Fürstenaus vom 17. Jahrhundert bis zum Jahr 1942   Nach Ovenhausen war Fürstenau das Dorf mit der größten Anzahl jüdischer Einwohner auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Spurensuche

Grab Nr. 1 Name Vogel bat Jaakow ∞ Salomo Lipper [17.07.1826]   Edition und Übersetzung ‎‏פ״נ‏‎ Hier ist begraben ‎‏האשה היקרה‏‎ die teure Frau, ‎‏מרת פאגל בת‏‎ Frau Vogel, Tochter des geehrten Herrn ‎‏כ״ה יעקב אשת‏‎ Jaakow, Gattin des geehrten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Juden | Hinterlasse einen Kommentar